Quelle: http://www.neues-deutschland.de/artikel/163039.druckraum-entzweit-kreuzberger-mischung.html
Von Martin Kröger
Die Debatte um ein geplantes Suchthilfezentrum in der Reichenberger Straße tobt unvermindert weiter
Die evangelische Ölbergkirche am Paul-Lincke-Ufer in Kreuzberg hat einige turbulente Veranstaltungen erlebt. »Einmal haben hier Polizisten und Autonome diskutiert«, erzählt Pfarrer Jörg Machel. Nach der Veranstaltung standen dann zwölf Polizeifahrzeuge mit zerstochenen Reifen vor der Tür, so der Seelsorger. Derart hochgekocht verlief die Diskussion über die Einrichtung eines Gesundheits- und Suchthilfezentrums in der Reichenberger Straße zwischen rund 80 Anwohnern und Interessierten in der Kirche am Mittwochabend zwar nicht, doch im Dezember war es bei einem ähnlichen Treffen bei der Organisation Zuhause im Kiez (ZiK) zu aggressiven und sehr unschönen Szenen gekommen. Deshalb bot sich diesmal die Kirche als Austragungsort an.
(mehr…)
dresdner, Drogenkonsumraum, Druckraum, Kottbusser, kotti, kröger, kreuzberger, mischung, neues deutschland, reichenberger
Quelle: http://www.taz.de/1/berlin/artikel/1/kameras-liefern-unscharfes-bild/
Seit zwei Jahren darf die Polizei auf BVG-Videos zugreifen. Der Sinn lässt sich nicht belegen, weil aussagekräftige Daten fehlen. Aber die Technik wird ausgebaut.
VON MARTIN SCHWARZBECK

Wer kennt dieses Reh? Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen Foto: AP
Die Videoüberwachung in Bussen und Bahnen bringt wenig. Die Kameras sind technisch veraltet. Und Auswirkungen auf die Kriminalitätsrate sind nicht zu erkennen. Das geht aus der Antwort von Innensenator Ehrhart Körting (SPD) auf eine kleine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Benedikt Lux hervor.
(mehr…)
überwachungskameras, asog, BVG, kameras, kottbusser tor, kotti, lux, Polizei, reh, security, videoüberwachung, videos
Quelle: http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1185586/Suechtige-sollen-in-ein-leeres-Schulgebaeude.html
von Sabine Flatau
Der Drogenkonsumraum am Kottbusser Tor in Kreuzberg ist im Sommer geschlossen worden. Seit Monaten läuft die Suche nach einem neuen Standort. Nun ist ein geeignetes Objekt gefunden. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg will ein ungenutztes bezirkseigenes Gebäude der Gerhart-Hauptmann-Schule an der Reichenberger Straße 131 zur Verfügung stellen.
(mehr…)
113, Drogenkonsumraum, Druckraum, Fixpunkt, gerhart, Hauptmann, kiez, reichenberger, Schule, schulgebäude, zik
Quelle: http://www.neues-deutschland.de/artikel/156730.eine-warmes-stuebchen-zum-entspannten-fixen.html
von Christoph Villinger
Nach monatelangen Verhandlungen soll es in Kreuzberg endlich wieder einen Drogenkonsumraum geben
Nun ist die Katze aus dem Sack. Gemeinsam präsentierten Knut Mildner-Spindler (LINKE), Gesundheitsstadtrat in Friedrichshain-Kreuzberg, und der Grüne Bezirksbürgermeister Franz Schulz am Mittwochabend die lange geheimgehaltenen Pläne für einen neuen Drogenkonsumraum in der Nähe des Kottbusser Tors. Nach aufreibender Suche wurde mit dem alten Fachraum-Gebäude der ehemaligen Gerhardt-Hauptmann-Schule in der Reichenberger Straße 131 doch noch ein Objekt in »fußläufiger Entfernung« zu dem Treffpunkt vieler Drogenkonsumenten gefunden.
(mehr…)
113, diamorphin, drogenabhängige, Drogenkonsumraum, Fixpunkt, Gerhardt, Hauptmann, heroin, reichenberger, Schule
Quelle: http://de.indymedia.org/2009/10/262389.shtml
von brunnen183_bart

bigger
Die Springer-Presse, B.Z., Bild und Berliner Morgenpost, hetzt gegen Yunus und Rigo, die beiden sind wegen Mordversuchs angeklagt http://de.indymedia.org/2009/09/261655.shtml und gerade hat ihr Prozess begonnen. Ein blogeinrag von Anfang September auf http://directactionde.blogspot.com/2009/09/auto-abgefackelt.html wurde benutzt, um die Negativ-Schlagzeilen zu produzieren, Justizsenatorin Gisela von der Aue zur Bildzeitung: „Es ist empörend, dass solche Texte im Internet veröffentlicht werden.“
(mehr…)
1.mai 2009, axel, cocktail, directactionde, knispel, kottbusser tor, molotov, molotow, mordversuch, polizeischutz, prozess, rigo, springer, staatsanwalt, yunus
Quelle: http://de.indymedia.org/2009/09/261655.shtml
von Roland Ionas Bialke
Vorgestern, am 21. September 2009, begann im Berliner Landgericht der Prozess gegen Rene und Benjamin. Den beiden wird vorgeworfen in der Nacht zum 2. Mai 2009 während der „Mai-Ausschreitungen“ in Kreuzberg einen Molotowcocktail geworfen zu haben und zwei weitere Brandsätze in einem Hinterhof zusammengebaut zu haben um damit auf die Polizei zu werfen. Einer der Angeklagten liess sich schon nach seiner Festnahme ein und tat das nun auch im Gerichtssaal. Zwei PolizistInnen in ziviler Kleidung hatten Rene und Benjamin während der Tat begleitet und mit ihnen gesprochen. Die Anklage lautet „versuchter Mord“ und „Besitz von verbotenen Waffen“.
(mehr…)
benjamin, cocktail, erster mai, Kottbusser, kotti, Kreuzberg, molotov, molotow, mordversuch, polizisten, prozess, rene
Quelle: http://de.indymedia.org/2009/09/261487.shtml
von sok363
heute ab 10:04 Uhr menschenfreundliche live-comments direkt aus dem Ausschuss für Inneres, Sicherheit und Ordnung im http://parlament-berlin.de
mitlesen könnt ihr auf http://menschenfreundlich.blogsport.de in der shoutbox

bigger
TOPS:
Anträge der CDU auf Ausweitung der Viedeoüberwachung
Polizeieinsatz auf der Freiheit-statt-Angst Demonstration
weitere Details zur TO -->
Ausschuss für Inneres, Sicherheit und Ordnung, 21.09.2009, 10.00 Uhr / Abgeordnetenhaus, Raum 311
(mehr…)
übergriff, ausschuss, comments, freiheit statt angst, glietsch, inneres, live, ordnung, Polizei, shoutbox, sicherheit
Quelle: http://www.bild.de/BILD/regional/berlin/aktuell/2009/09/19/giftgas-granaten-anschlag/auf-berliner-polizei-1-mai-krawalle.html##
1.-Mai-Krawalle Giftgas-Anschlag auf Berliner Polizei
Chemiker haben jetzt ermittelt, durch welche Substanz am 1. Mai 47 Beamte verletzt wurden – ein Briten-Gas zum Anti-Terror-Kampf!
(mehr…)
1., berliner, bild, bombe, cs, erster, gas, giftgas, krwalle, mai, mopo, morgenpost, polizeigewerkschaft, rauch, tränengas